Billionengeschäft mit der Klimahysterie

Folge dem Geld!

Um wahre Beweggründe/Ursachen herauszufinden, gibt es eine wichtige, sich immer wieder bewährende Faustregel: "Folge dem Geld und prüfe, wer davon profitiert ("cui bono").

Der deutsch-amerikanische Wirtschaftsjournalist Friederik William Engdahl (geb. 9.8.1944, Ausbildung Universität Stockholm / 1969-1970), Princeton Iniversity / 1966) hat exakt nach diesem Muster den Hintergrund der Klimahysterie beleuchtet. Und er stiess auf interessant Aufschlussreiches, wie folgt:

Globale Finanzriesen verfolgten schon lange, bevor die Klimadiskussion entstand, Pläne, auf welchen Finanzfeldern man in der Zukunft wiederum so richtig Geld verdienen könnte. Vasakronan, ein schwedischer Immobililenriese gab bereits 2013 die weltweit erste "Grüne Anleihe" heraus. Weitere Unternehmen folgten (Apple, SNCF = französische Staatsbahn, französische Grossbank Crédit Agricole).

In der Zwischenzeit sollen bereits EUR 450 Milliarden in solche "grüne" Fonds geflossen sein. Und angeblich seien Bemühungen geplant, in den nächsten Jahrzehnten EUR 40 Billionen!! in solche Projekte zu stossen, um klimafreundliche Vorhaben zu fördern. Was heissen würde: Zur Zeit wird an strategischen Weichenstellungen gebastelt, um die zitierten Absichten zu realisieren.

Die Gewinne für die Giganten der Finanzmärkte wären gigantisch. Engdahl zeigt auf, wonach nur die wirklich mächtigsten Spieler hier am Pokern sind. Angst erzeugen ist das Mittel, um hohe Einsätze zu provozieren. Der scheidende Chef der Bank of England - Mark Carney - ist eine Schlüsselfigur. Er half mit, die Arbeitsgruppe Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) zu errichten. Diese hat grosse Entscheidungsbefugnisse. Sie soll Anleger vor klimabezogenen Risiken warnen.

Die Zentralbanker der mächtigen Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ, mit Sitz in Basel) schickte 31 Personen in die TCFD. Der Milliardär Michael Blomberg (vom gleichnamigen Finanz-Nachrichtendienst) übernahm die Führung. Ebenso vertreten sind ranghohe Mitarbeiter des weltgrössten Vermögensverwalters BlackRock sowie der Banken Barclays oder HSBC.

Die Grossen scheinen Grosses vorzuhaben. Um was geht es Ihnen? Um die Klimarettung oder den grossen Reibach?

Oder noch einmal um wirklich etwas ganz anderes:

Kritiker
sehen hinter der Klima-Hysterie den Versuch einer Weltelite, einen Weltsozialismus mit einer ökologischen Weltregierung zu installieren. Für Autor Engdahl ist erwiesen:

Hinter Greta Thunberg und all den Klimaaktivisten von FfF und Extinction Rebellion steht ein "gut geölter Finanzapparat, der sich profitorientiert bewirbt".

Auftrag: Recherchieren, immer wieder, selber suchen, arbeiten - nicht einfach nachplappern!