An die Kinder von "Fridays for Future FFF"
An die Kinder von "Friday for Future"!
"Jeder Mensch macht früher oder später die verblüffende Entdeckung, dass auch Eltern gelegentlich Recht haben können" (André Malraux)
"Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen!"
Ein bizzares Schauspiel, das sich diese Woche am UNO-Sitz in NY abspielte. Greta klagte die Welt an: "Ihr habt mir die Jugend gestohlen!". Und die auf der Anklagebank, den Sitzen des Plenarsaales, was machten die? Sie applaudierten! Liebe Besuchende dieser Website: Habt ihr schon mal einen Beschuldigten gesehen, der Beifall klatscht, wenn ihm der Staatsanwalt oder der Richter das Sündenregister vorhält? Mit Verlaub: Haben die alle einen an der Klatsche?
"Nein, liebe Greta, wir haben Dir gar nichts gestohlen. Richte diese Klage an deine Eltern. Sie klauen Dir - ihrer kranken 16jährigen Tochter - die Jugend. Sie haben Dich - wohl mit anderen, die durch dich viel Geld schefeln - auf den medialen Scheiterhaufen geworfen.
Es geht den dich leitenden, grünen Oeko-Terroristen/Faschisten nicht ums Klima, sondern um die Spaltung der Generationen. Wer Kinder und Erwachsene auseinander manipuliert, gewinnt das Spiel - meinen sie. Mao hat's versucht, Hitler auch, vor 80 Jahren, mit der Hitler-Jugend. In beiden Fällen wissen wir, was herausgekommen ist. Das brauchen wir nicht mehr.
Deshalb mein Appell an euch von FFF: Hört auf damit, setzt euren für die Zukunft dieser Welt so wichtigen Denkapparat wieder in Gang. Klimawandel findet statt, hat immer stattgefunden. Lasst andere Meinungen zu, der IPCC ist nicht Religion, sondern eine politische Vereinigung, die glaubt, in Klimafragen Alleinvertretungsanspruch zu besitzen.
Durchbrecht diese Barriere, und ihr werdet staunen, was im Gespräch, mit Akzeptanz auch anderer, guter und seriöser Forschermeinungen an wirklicher Erkenntnisvielfalt möglich ist. Daran ist die Menschheit, unser Globus interessiert. Und hört auf, Angst und Schrecken zu verbreiten. Das glaubt euch sowieso niemand mehr!"
Halten wir es mit dem berühmten Maler Albert Anker, in dessen Atelier auf dem Schreibtisch ein Massstab lag, auf dem er in Tusche und gotischer Schrift die Erkenntnis malte: "Siehe, die Erde ist nicht verdammt!"
Wünsche gutes Nachdenken!